

-Ein Hingucker auf dem Teller -Reich an Kollagen und Gelatine (unterstützt Haut, Gelenke und das Bindegewebe) -Perfekt für Schmorgerichte und Suppen Unser WAGYU Ochsenschwanz ist ein Teilstück, dem unserer Meinung mehr Aufmerksamkeit gebühren sollte. Klassischer Weise wird der Ochsenschwanz für Schmorgerichte und Suppen verwendet und wer liebt nicht eine tolle Sonntagssuppe? Der hohe Kollagengehalt sorgt für eine sämig tolle Konsistenz und eine tiefe Aromatik. Wenn der Ochsenschwanz langsam geschmort wird, eignet er sich auch ideal für Eintöpfe oder Ragouts. Bei Wagyu Wittgenstein wird die nachhaltige Produktion und der respektvolle Umgang mit den Tieren groß geschrieben - from nose to tail.

WAGYU Ochsenschwanz - Auf italienische Art (4 Personen) Zutaten: -WAGYU Ochsenschwanz 2kg -2 Zwiebeln -4 Knoblauchzehen -Je 2 Zweige Rosmarin, Salbei, Thymian -4 Stangen Sellerie -2 Esslöffel Tomatenpüree -800g Dosentomaten gehackt -2 Esslöffel Pinienkerne -4 Esslöffel Olivenöl -Fleischbrühe (Bouillon) -1 Teelöffel brauner Zucker -1 Prise Zimt Zubereitung: Die WAGYU Ochsenschwanz Stücke kalt abspülen und auf Küchenpapier trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Rosmarin, Salbei und Thymian vom Zweig zupfen und fein hacken. Vom Stangensellerie die Blätter beiseitelegen und die Selleriezweige in kleine Stückchen schneiden. Olivenöl in einem Schmortopf oder einer großen Pfanne erhitzen und die Ochsenschwanzstücke darin portionsweise rundherum kräftig anbraten und wieder herausnehmen. Eventuell etwas Öl nachgeben, falls erforderlich. Im entstandenen Bratensatz die Zwiebel, den Knoblauch und die Kräuter mit dem Sellerie anbraten. Dabei aufpassen, dass das Gemüse nicht zu dunkel wird. Dann das Tomatenpüree beifügen und kurz mit anrösten. Die Fleischbrühe und die gehackten Tomaten dazugeben und alles mit braunem Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Anschließend den WAGYU Ochsenschwanz wieder beifügen und zugedeckt bei schwacher Hitze 3,5- 4 Stunden schmoren, bis sich das Fleisch vom Knochen zu lösen beginnt. Zwischendurch die Flüssigkeit kontrollieren – Bei Bedarf noch etwas Fleischbrühe hinzugeben. Während der 3-4 Stunden Garzeit kann die Beilage vorbereitet werden. Wir empfehlen Kartoffelpüree oder Fusilli Nudeln. Am Ende der Garzeit den Backofen auf 100°C vorheizen und die Ochsenschwanzstücke aus dem Schmortopf nehmen und in einer ofenfesten Form zugedeckt warm stellen. Jetzt nur noch die Sauce bei mittlerer bis starken Hitze offen etwa 10 Minuten einkochen lassen, bis sie dickflüssiger wird. Je nach Geschmack andicken. In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer separaten Pfanne anrösten und die Sellerieblätter fein hacken. Vor dem Servieren die Sellerieblätter in die Sauce geben und diese mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken. Anschließend die Ochsenschwanzstücke auf einem Klecks Kartoffelpüree (oder Nudeln) servieren, mit Sauce bedecken und mit Pinienkernen bestreuen. Guten Appetit wünschen Carl und Kathleen P.S.: Aboniert gerne unseren Newsletter, um neue Rezeptideen, attraktive Rabatte und Neuigkeiten vor allen anderen zu erhalten

Verpackung & Versand Wir bei Wagyu Wittgenstein legen sehr viel Wert auf eine Nachhaltige und sichere Verpackung. Deshalb nutzen wir zum Versand die JuteBags und Kartons von Kompackt mit Trockeneis aus der Trockeneisfabrik, welche nur 15 Autominuten von unserem Hof entfernt ist. Unser Versprechen an euch: Die bestellten Produkte kommen tiefgekühlt ohne Unterbrechung der Kühlkette bei euch an, sodass die Haltbarkeit und die Qualität unserer Produkte gewährleistet werden kann. Kostenfreier Versand: Ab einem Bestellwert von (keine Ahnung 200 €) übernehmen wir eure Versandkosten. Ab einem Bestellwert von (100 bis 199€) kostet der Versand nur noch 12,90€ und unter 100€ Bestellwert liegt der Versand bei 29.90€. Alle Päckchen werden per Express-Versand verschickt, sodass sie tiefgekühlt an ihr Ziel kommen.